Denkmalförderprogramm 2018: Zweite Tranche
Gurr-Hirsch erfreut über Förderungen im Wahlkreis Eppingen in Gemmingen, Güglingen und Lauffen in Gesamthöhe von 316.300 Euro
Mit mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen sowie über 60.000 archäologischen Denkmalen hat Baden-Württemberg eine besonders reiche Kulturlandschaft. Mit dem Denkmalförderprogramm wird die wertvolle Denkmal- und Kulturlandschaft Baden-Württembergs geschützt und erhalten. Die Mittel dafür stammen aus den Erlösen der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg. Im Staatshaushaltsplan 2018 stehen für das Denkmalförderprogramm des Landes rund 16 Mio. Euro zur Verfügung. Damit unterstützt das Land die Eigentümer oder Besitzer von Kulturdenkmalen bei deren Erhaltung und Pflege. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau fördert in der zweiten und letzten Runde in 2018 den Erhalt und die Sanierung von insgesamt 220 Kulturdenkmalen. Dafür werden 11,5 Mio. Euro eingesetzt. Unterstützt werden 97 private Kulturdenkmale, 84 kirchliche und 39 kommunale Denkmale.
In der Gemeinde Gemmingen darf man sich über eine Förderung in Höhe von 48.700 Euro freuen, die für den Umbau und die Umnutzung des historischen Gärtnerhauses verwendet werden. In Güglingen nimmt im Ortsteil Eibensbach die Evangelische Kirchengemeinde für die Außenrenovierung des Turms der Marienkirche 21.170 Euro entgegen.
Nach Frauenzimmern fließen 43.180 Euro für die Restaurierung und Konservierung des Chorgewölbes und Instandsetzung des Kirchturms der Evangelischen Martinskirche.
Die Stadt Lauffen darf für die Instandsetzung des historischen Hölderlinhauses 203.250 Euro entgegennehmen.
„Die Förderung ist ein wichtiger Beitrag für den Erhalt unserer vielseitigen und beachtlichen Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Ich freue mich daher sehr, dass mit der Förderung wieder verschiedene Maßnahmen zum Schutz dieser besonderen Denkmale in der Förderung berücksichtig werden konnten, so Friedlinde Gurr-Hirsch MdL.